Pitch vor dem Chef oder wie du andere für Deine Ideen begeisterst!

Deine Idee verdient Gehör!

Du hast eine starke Idee im Kopf – und jetzt soll sie auf den Tisch beim Chef? Dann gilt: Vorbereitung ist dein Joker.

 

Gerade wenn es um eine neue Strategie oder ein frisches Konzept geht, spielen viele Faktoren eine Rolle – und die meisten davon liegen nicht im Offensichtlichen. Damit deine Botschaft ankommt, musst du klar wissen: Wie willst du dein Konzept präsentieren? Und was willst du für dich und dein Unternehmen damit erreichen?


Ohne gute Vorbereitung ist alles nichts

 

Interne Vorbereitung – die Gedankenwelt deines Konzepts
  • Definiere deine Ziele: Was willst du unbedingt erreichen, wo bist du bereit, Kompromisse einzugehen?

  • Spiel die kritischen Fragen im Kopf schon einmal durch. So bleibst du souverän, auch wenn dein Gegenüber hartnäckig nachhakt.

  • Mach dir bewusst: Je besser du vorbereitet bist, desto glaubwürdiger wirkst du.

👉 Tipp: Versetze dich in die Rolle deines Chefs. Welche Fragen würdest du stellen? Welche Zweifel hättest du? Schreib dir die Antworten im Vorfeld auf.

 

 

Externe Vorbereitung – dein Auftritt


Wenn dein Chef zuhört, will er keine Blabla-Folien oder endlose Ausschweifungen.

  • Sprich in klaren, kurzen Sätzen.

  • Nutze kleine Bilder oder Geschichten, um Zahlen und Fakten greifbar zu machen.

  • Pack die Emotion mit rein – aber ohne übertriebenen Enthusiasmus.

👉 Tipp: Sachlich bleiben, mit einer Prise Storytelling.

 

Der Termin – dein Bühnenmoment

👉  Wichtig: Kein „zwischen Tür und Angel“! Vereinbare einen festen Termin. So zeigst du, dass es dir ernst ist – und gibst dir selbst die nötige Ruhe.
3D guy leaning on a calendar - isolated over a white background

 

Im Gespräch – so überzeugst du

 

Kommunikation hat immer vier Ebenen:
  1. Sachinhalt – deine Idee oder dein Konzept.

  2. Appell – die Aufforderung, deine Idee umzusetzen.

  3. Selbstoffenbarung – deine Überzeugung, dass du voll dahinterstehst.

  4. Beziehungsebene – wie du zu deinem Gegenüber stehst.

Missverständnisse entstehen fast immer, wenn Appell oder Beziehungsebene falsch rüberkommen. Bleib deshalb so oft wie möglich auf der Sachebene. Und wenn’s mal hitzig wird: geh zurück zur Sache – nie ins Persönliche!

👉 Tipp: Aktives Zuhören ist Gold wert. Nimm Einwände ernst, wiederhole sie kurz in deinen Worten – und kontere dann mit deinem besten Argument.

 

 

Erfolgsfaktoren im Gespräch

 

  • Frag smart: Stelle offene W-Fragen (Wer? Was? Wo? Welche?). Finger weg von „Warum?“.

  • Körpersprache: Locker, aufrecht, selbstbewusst.

  • Beziehungsebene: Hol dein Gegenüber ins Boot. Wenn er das Gefühl hat, Teil der Idee zu sein, steigt deine Chance enorm.

👉 Wichtig: Probelauf! Spiel dein Gespräch vorher mit einer Freundin oder einem Kollegen durch und lass dir Feedback geben.

Deine Idee verdient den besten Auftritt:

 

Deine Idee kann großartig sein – aber sie muss auch großartig rüberkommen. Und das liegt einzig an deiner Vorbereitung und deinem Auftritt.

 

Constantin Wurch
Über den Autor

Constantin Wurch

Constantin Wurch ist Vermarktungsleiter Audio & Digital bei der Münsterländische Medien Service GmbH & Co. KG (MMS) – dem Audiovermarkter im Münsterland.

Er verantwortet die Vermarktung von Antenne Münster, Radio RST, Radio WMW und Radio Kiepenkerl und unterstützt Unternehmen dabei, Marketing wirksam und zukunftsfähig einzusetzen.

 👉 Mehr Impulse für dein Marketing im Münsterland - direkt in dein Postfach.
Jetzt Marketing-Impulse erhalten